Liebe Schüler*innen,
hier einige Termine, die für euch ganz interessant sein könnten!
Wir müssen den geplanten Vortrag "Der griechische Freiheitskampf von 1821 und sein Echo in der griechischen Literatur" am Dienstag, den 23.11.2021 aufgrund der pandemischen Entwicklung leider verschieben. Wir bedauern dies sehr. Sobald die Lage es erlaubt, werden wir diesen Vortrag nachholen.
Liebe 4. Klässler:innen und liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Schule.
Nachdem wir im November den Tag der offenen Tür in Präsenz durchführen konnten, bieten wir Ihnen als weitere Informationsmöglichkeit am Dienstag, 18. Januar 2022 um 19:00 Uhr den Informationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte von interessierten 4. Klässler:innen an.
Aufgrund der aktuellen Pandemielage können wir diesen Inforamtionsabend leider nicht in Präsenz durchführen, sondern werden eine digitale Veranstaltung anbieren. Diese findet am geplanten Dienstag, 18.01.2022 um 19:00 Uhr statt.
Sie können sich für diese Veranstaltung ab sofort anmelden, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Anmeldung zum digitalen Informationsabend" schreiben an gy.scharnhorststr@schule.duesseldorf.de.
Sie werden von uns in den folgenden Tagen (frühestens ab dem 11.01.2022) eine Bestätigungsemail Ihrer Anmedlung erhalten und am Tag der Veranstaltung (18.01.2022) selbst die Zugangsdaten und den Anmeldelin per E-Mail zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie, dass wir aus diesem Grund nur bis zum 17.01.2022 um 14:00 Uhr Ihre Anmeldungen entgegen nehmen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Anja Lehmann und Stefanie Stoffenberger
(Schulleiterin) (Erprobungsstufenkoordinatorin)
...am Donnerstag, 19. August 2021
Liebe neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, liebe Eltern,
der erste Schultag am Leibniz-Montessori-Gymnasium steht kurz bevor. Ihr seid wahrscheinlich schon aufgeregt und fragt euch, wie dieser besondere Tag in Zeiten der Corona-Pandemie aussehen wird.
Wir haben eine Möglichkeit gefunden, trotz Infektionsschutzes euren besonderen ersten Tag am LMG zu feiern, allerdings müssen wir einige Einschränkungen für die Einschulungsfeier vornehmen, welche für alle Teilnehmenden gelten - unabhängig von einer Immunisierung durch Impfung oder Genesung.
·
Der ökumenische Einschulungsgottesdienst um 10:00 Uhr findet unter freien Himmel im Pfarrgarten der
katholischen Kirchengemeinde Derendorf-Pempelfort (Zugang neben Barbara-Straße 9) statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sitzplätze stehen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung und an wettergerechte Kleidung sollte gedacht werden.
· Als Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Einschulungsfeier am Donnerstag, den 19.08.2021, um 11:00 Uhr in der Aula bringen bitte alle einen Negativtest (Bürgertest) mit – dies gilt auch unabhängig von einer Immunisierung durch Impfung oder Genesung.
· Auch in diesem Jahr werden aufgrund der Corona-Bestimmungen außerdem nicht alle, die es gerne möchten, an unserer schulischen Einschulungsfeier teilnehmen können. Dies bedeutet konkret, dass ihr leider nur von zwei erwachsenen Personen begleitet werden könnt.
·
Um die Abstandsregelungen einzuhalten und die
Möglichkeit einer Rückverfolgung der Kontakte zu gewährleisten, wird es in der Aula eine Sitzordnung geben. Für die Schüler:innen und ihre beiden Begleitpersonen wird es
namentlich reservierte Stuhlgruppen aus drei Stühlen geben.
· Im ganzen Schulgebäude ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes verpflichtend.
Nach der Einschulungsfeier werden die Klassen mit ihren Klassenleitungen zu einem ersten Kennenlernen in ihre
Klassenräume gehen.
Die Schüler*innen bringen an diesem Tag bitte nur einen Rucksack/Tasche, einen Schreibblock, ihr Mäppchen und eine Wasserflasche mit.
Das Unterrichtsende ist für ca. 13.35 Uhr geplant.
Die Schüler*innen werden von den Klassenleitungen nach dem Unterrichtsende auf den Schulhof gebracht.
Die Eltern können sich in der Zeit, die ihre Kinder im Klassenraum verbringen, auf dem Schulhof aufhalten oder diesen natürlich auch verlassen.
Leider ist ein Betreten des Schulgebäudes nicht möglich und leider können wir Ihnen durch unsere Elternschaft in diesem Jahr auch kein Einschulungscafé in unserer Mensa anbieten.
Wir bitten um Ihr Verständnis und bedauern, dass Sie Ihr Kind in diesem Jahr mit der Einschulung an der weiterführenden Schule unter den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen noch schneller loslassen müssen als dies sonst üblich ist. Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie uns Ihr Vertrauen geschenkt und Ihre Kinder bei uns angemeldet haben!
Die Klassenleitungen werden die Kinder bei der Suche nach den Spinden und Abholung der Mensa-Chips sowie allen weiteren Angelegenheiten unterstützen. Vertrauen Sie bitte beruhigt darauf, dass dies Ihren Kindern und den Klassenleitungen gelingen wird.
Wir freuen uns auf Euch und Sie!
Bis Donnerstag, herzliche Grüße
Stefanie Stoffenberger & Annika Mader
Erprobungsstufenteam
Liebe Schülerin und lieber Schüler der kommenden 5. Klassen,
unseren traditionellen Kennenlernnachmittag am Freitag, den 28. Mai 2021 mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie leider schweren Herzens absagen.
Wie bereits angekündigt, möchten wir euch aber nicht bis nach den Sommerferien auf die Antworten warten lassen, mit wem ihr gemeinsam in eine Klasse kommen werdet und wer eure Klassenlehrer:innen sein werden.
Als Ersatz für den entfallenen Kennenlernnachmittag möchten wir dich daher herzlich zu einem virtuellen Kennenlernen einladen am Mittwoch, 30. Juni 2021 um 19.00 Uhr.
Post mit allen wichtigen Informationen zu diesem Kennenlernen sowie weitere Informationen zum Schulstart am LMG sind auf dem Weg zu euch und müssten spätestens zu Beginn der kommenden Woche eintreffen.
Wir freuen uns, euch am 30. Juni endlich kennenzulernen und euch eure neuen Klassenleitungen persönlich vorzustellen.
Herzliche Grüße
Stefanie Stoffenberger & Annika Mader
Koordination Erprobungssstufe
Liebe Schülerin und lieber Schüler der kommenden 5. Klassen,
wir haben euch in dem Brief zur Aufnahme am LMG zu unserem Kennenlernnachmittag am Freitag, 28. Mai 2021 eingeladen und bestimmt wartet ihr schon darauf, ob dieser denn stattfinden kann. Wir hatten sehr optimistisch geplant, in der Hoffnung, unsere neuen Schüler*innen und ihre Familien mit diesem Fest bei uns am Leibniz-Montessori-Gymnasium willkommen zu heißen. Nun ist es leider weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie nach aktuellem Stand immer noch nicht möglich, ein solches Treffen mit Schüler*innen und Eltern/Erziehungsberechtigten aus so vielen verschiedenen Haushalten zu veranstalten. Der Kennenlernnachmittag kann daher nicht wie geplant am 28.05.2021 stattfinden. Wir wissen aber, wie gespannt ihr darauf seid, was euch nach den Ferien am LMG erwartet, wer eure neuen Klassenlehrer*innen sein werden und mit welchen anderen Schüler*innen ihr in eine Klasse kommt. Wir möchten euch natürlich nicht bis nach den Sommerferien auf diese Antworten warten lassen und arbeiten an einer alternativen Form bzw. Verschiebung des Kennenlernens. Ihr braucht also noch einmal Geduld und werdet vor den Sommerferien Post von uns erhalten und auch über die Webseiten informiert werden.
Herzliche Grüße
Stefanie Stoffenberger & Annika Marder
Koordination Erprobungsstufe
Leibniz-Montessori-Gymnasium Düsseldorf
Update: Das Anmeldeverfahren ist abgeschlossen! Wir haben KEINE freien Schulplätze mehr.
Am LMG wird das Anmeldeverfahren für die kommenden 5. Klassen und auch für die Oberstufe in diesem Jahr in schriftlicher Form realisiert. Auf diese Weise kommen wir den täglich dringender werdenden Empfehlungen der Politik und der Epidemiologie nach, die vor allem zum Ziel haben, in der Corona-Krise alle nicht unbedingt erforderlichen Kontakte zu vermeiden, insbesondere auch in Schulen und auf dem Schulweg.
Dass dadurch ein erstes Kennenlernen im persönlichen Anmeldegespräch nicht möglich ist, bedauern wir sehr. Allerdings nehmen wir an, dass diese Entscheidung zum Wohle der allgemeinen Gesundheit auf großes Verständnis stößt.
Im Frühsommer haben wir normalerweise unser großes Kennenlernfest, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien in unseren 5. Klassen starten, schon ein wenig gegenseitig kennenlernen können. Falls die Pandemie-Lage es erlaubt, werden wir dieses Fest in 2021 wieder feiern können. Den Termin würden wir dann rechtzeitig bekannt geben.
Verfahrensweise bei den diesjährigen Anmeldungen für die Klasse 5
o gelber
Anmeldeschein der Stadt Düsseldorf im Original
(ohne das Original dürfen wir die Anmeldung nicht akzeptieren)
o 2 Kopien des Halbjahreszeugnisses aus Klasse 4 (alle Seiten)
o vollständig
ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular
(hier herunterladbar)
o Passfoto des Kindes (falls vorhanden)
o Kriterium Nr. 1: Vorrang für Geschwisterkinder, anschließend
o Kriterium Nr. 6: Losverfahren
Verfahrensweise bei den diesjährigen Anmeldungen für die Oberstufe
Anmeldungen für die Oberstufe sollen zunächst im Wege einer formlosen E-Mail an das LMG-Sekretariat gesendet werden (Mailadresse: gy.scharnhorststr@schule.duesseldorf.de).
Dabei ist das jüngste Zeugnis der Schülerin/des Schülers als pdf-Anhang beizufügen. Das LMG nimmt dann zeitnah Kontakt mit der Anmeldenden/dem Anmeldenden auf.
Leibniz-Montessori-Gymnasium
Scharnhorststraße 8
40477 Düsseldorf
Tel.: +49 211 89 27 806 , +49 211 89 27 811
Fax: +49 211 89 27 810
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
8.00 bis 15.30 Uhr
Dienstag, Freitag:
8.00 bis 13.00 Uhr