Der orthodoxe und katholische Religionskurs hat zusammen mit Ihren Lehrerinnen Frau Myriouni, Frau Gausepohl und Frau Nauels einen Ausflug zur griechisch-orthodoxen Kirche Hl. Andreas in Düsseldorf-Eller unternommen. Zu Beginn hatten wir das Glück an einem orthodoxen Gottesdienst teilzunehmen und gleichzeitig die Ikonenmalerei der Kirche zu bestaunen. Im Anschluss haben die Schüler*innen des orthodoxen Religionskurses ihren Mitschüler*innen des katholischen Kurses in kleineren Vorträgen Grundlagen der Orthodoxie und Besonderheiten der orthodoxen Kirche vorgestellt.
Danach sind die Schüler*innen selbst aktiv und kreativ geworden. Frau Myriouni hat zusammen mit dem Hagiographen Herr Panagiotis Sargiotis eine Malvorlage vorbereitet. Sie bestand aus einem Kreuz und den Initialen jedes/jeder einzelnen Schüler*in. Dieses Bild haben sie dann bemalt und gestaltet. Das Symbol des Kreuzes soll besonders zeigen, dass wir, die orthodoxe, katholische und evangelische Kirche, trotz Unterschiede, eine gemeinsame Basis haben: den Glauben an Jesus Christus. Wir hoffen auch in Zukunft weitere schöne ökumenische Exkursionen machen zu können, um mit- und voneinander zu lernen.
Nicole Nauels, Kerstin Gausepohl und Alexia Myriouni
Liebe Schüler*innen,
hier einige Termine, die für euch ganz interessant sein könnten!
Wir müssen den geplanten Vortrag "Der griechische Freiheitskampf von 1821 und sein Echo in der griechischen Literatur" am Dienstag, den 23.11.2021 aufgrund der pandemischen Entwicklung leider verschieben. Wir bedauern dies sehr. Sobald die Lage es erlaubt, werden wir diesen Vortrag nachholen.
Unten finden Sie als pdf-Dokumente für jeden Jahrgang die anzuschaffenden Schulbücher und Lernmittel für das kommende Schuljahr. Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, Bücher auch gebraucht zu kaufen (privat, im Antiquariat oder über Online-Plattformen). Die Listen wurden am Schuljahresende in den Klassen verteilt.
Liebe zukünftigen 5. Klässlerinnen und 5. Klässler, liebe Eltern,
wir laden euch und Sie herzlich zu unserem Kennelernnachmittag und Erprobungsstufenfest am Freitag, 10. Juni 2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr ein.
Wir freuen uns sehr, an diesem Tag unsere neuen Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern am LMG begrüßen zu können. Sicherlich seid ihr schon sehr gespannt auf eure neue Schule und habt viele Fragen.
Damit ihr nicht bis nach den Sommerferien auf diese Antworten warten müsst, seid bitte um 16.00 Uhr am Infostand auf dem Schulhof, denn dort erhaltet ihr euer Namensschild und weitere Informationen.
Ihr werdet an diesem Nachmittag nicht nur erfahren, mit welchen Mitschüler:innen ihr ab August in eine Klasse gehen werdet, welche Bücher und Materialien ihr für den Start bei uns besorgen sollt, sondern auch eure neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer kennenlernen, euren neuen Klassenraum sehen und eure Mentorinnen und Mentoren aus den 7. Klassen kennenlernen.
Auf dem Schulhof laden viele Stände zum gemeinsamen Spielen ein. Außerdem gibt es Kaffee und Saft, Kuchen und Herzhaftes sowie weitere Leckereien in der Cafeteria, in der sich alle stärken und die Eltern miteinander ins Gespräch kommen können.
Wir freuen uns auf euch!
Bis bald und herzliche Grüße
Stefanie Stoffenberger
(Koordination Erprobungsstufe)
Liebe 4. Klässler:innen und liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Schule.
Nachdem wir im November den Tag der offenen Tür in Präsenz durchführen konnten, bieten wir Ihnen als weitere Informationsmöglichkeit am Dienstag, 18. Januar 2022 um 19:00 Uhr den Informationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte von interessierten 4. Klässler:innen an.
Aufgrund der aktuellen Pandemielage können wir diesen Inforamtionsabend leider nicht in Präsenz durchführen, sondern werden eine digitale Veranstaltung anbieren. Diese findet am geplanten Dienstag, 18.01.2022 um 19:00 Uhr statt.
Sie können sich für diese Veranstaltung ab sofort anmelden, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Anmeldung zum digitalen Informationsabend" schreiben an gy.scharnhorststr@schule.duesseldorf.de.
Sie werden von uns in den folgenden Tagen (frühestens ab dem 11.01.2022) eine Bestätigungsemail Ihrer Anmedlung erhalten und am Tag der Veranstaltung (18.01.2022) selbst die Zugangsdaten und den Anmeldelin per E-Mail zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie, dass wir aus diesem Grund nur bis zum 17.01.2022 um 14:00 Uhr Ihre Anmeldungen entgegen nehmen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Anja Lehmann und Stefanie Stoffenberger
(Schulleiterin) (Erprobungsstufenkoordinatorin)
...am Donnerstag, 19. August 2021
Liebe neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, liebe Eltern,
der erste Schultag am Leibniz-Montessori-Gymnasium steht kurz bevor. Ihr seid wahrscheinlich schon aufgeregt und fragt euch, wie dieser besondere Tag in Zeiten der Corona-Pandemie aussehen wird.
Wir haben eine Möglichkeit gefunden, trotz Infektionsschutzes euren besonderen ersten Tag am LMG zu feiern, allerdings müssen wir einige Einschränkungen für die Einschulungsfeier vornehmen, welche für alle Teilnehmenden gelten - unabhängig von einer Immunisierung durch Impfung oder Genesung.
·
Der ökumenische Einschulungsgottesdienst um 10:00 Uhr findet unter freien Himmel im Pfarrgarten der
katholischen Kirchengemeinde Derendorf-Pempelfort (Zugang neben Barbara-Straße 9) statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sitzplätze stehen nur in begrenzter Zahl zur Verfügung und an wettergerechte Kleidung sollte gedacht werden.
· Als Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Einschulungsfeier am Donnerstag, den 19.08.2021, um 11:00 Uhr in der Aula bringen bitte alle einen Negativtest (Bürgertest) mit – dies gilt auch unabhängig von einer Immunisierung durch Impfung oder Genesung.
· Auch in diesem Jahr werden aufgrund der Corona-Bestimmungen außerdem nicht alle, die es gerne möchten, an unserer schulischen Einschulungsfeier teilnehmen können. Dies bedeutet konkret, dass ihr leider nur von zwei erwachsenen Personen begleitet werden könnt.
·
Um die Abstandsregelungen einzuhalten und die
Möglichkeit einer Rückverfolgung der Kontakte zu gewährleisten, wird es in der Aula eine Sitzordnung geben. Für die Schüler:innen und ihre beiden Begleitpersonen wird es
namentlich reservierte Stuhlgruppen aus drei Stühlen geben.
· Im ganzen Schulgebäude ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes verpflichtend.
Nach der Einschulungsfeier werden die Klassen mit ihren Klassenleitungen zu einem ersten Kennenlernen in ihre
Klassenräume gehen.
Die Schüler*innen bringen an diesem Tag bitte nur einen Rucksack/Tasche, einen Schreibblock, ihr Mäppchen und eine Wasserflasche mit.
Das Unterrichtsende ist für ca. 13.35 Uhr geplant.
Die Schüler*innen werden von den Klassenleitungen nach dem Unterrichtsende auf den Schulhof gebracht.
Die Eltern können sich in der Zeit, die ihre Kinder im Klassenraum verbringen, auf dem Schulhof aufhalten oder diesen natürlich auch verlassen.
Leider ist ein Betreten des Schulgebäudes nicht möglich und leider können wir Ihnen durch unsere Elternschaft in diesem Jahr auch kein Einschulungscafé in unserer Mensa anbieten.
Wir bitten um Ihr Verständnis und bedauern, dass Sie Ihr Kind in diesem Jahr mit der Einschulung an der weiterführenden Schule unter den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen noch schneller loslassen müssen als dies sonst üblich ist. Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie uns Ihr Vertrauen geschenkt und Ihre Kinder bei uns angemeldet haben!
Die Klassenleitungen werden die Kinder bei der Suche nach den Spinden und Abholung der Mensa-Chips sowie allen weiteren Angelegenheiten unterstützen. Vertrauen Sie bitte beruhigt darauf, dass dies Ihren Kindern und den Klassenleitungen gelingen wird.
Wir freuen uns auf Euch und Sie!
Bis Donnerstag, herzliche Grüße
Stefanie Stoffenberger & Annika Mader
Erprobungsstufenteam
Liebe Schülerin und lieber Schüler der kommenden 5. Klassen,
unseren traditionellen Kennenlernnachmittag am Freitag, den 28. Mai 2021 mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie leider schweren Herzens absagen.
Wie bereits angekündigt, möchten wir euch aber nicht bis nach den Sommerferien auf die Antworten warten lassen, mit wem ihr gemeinsam in eine Klasse kommen werdet und wer eure Klassenlehrer:innen sein werden.
Als Ersatz für den entfallenen Kennenlernnachmittag möchten wir dich daher herzlich zu einem virtuellen Kennenlernen einladen am Mittwoch, 30. Juni 2021 um 19.00 Uhr.
Post mit allen wichtigen Informationen zu diesem Kennenlernen sowie weitere Informationen zum Schulstart am LMG sind auf dem Weg zu euch und müssten spätestens zu Beginn der kommenden Woche eintreffen.
Wir freuen uns, euch am 30. Juni endlich kennenzulernen und euch eure neuen Klassenleitungen persönlich vorzustellen.
Herzliche Grüße
Stefanie Stoffenberger & Annika Mader
Koordination Erprobungssstufe
Leibniz-Montessori-Gymnasium
Scharnhorststraße 8
40477 Düsseldorf
Tel.: +49 211 89 27 806 , +49 211 89 27 811
Fax: +49 211 89 27 810
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
8.00 bis 15.30 Uhr
Dienstag, Freitag:
8.00 bis 13.00 Uhr