oder: Viele Fragen und das Denken
Im Fach Praktische Philosophie geht es in erster Linie darum, dass ihr selbst nachdenkt, zum Beispiel über Fragen, kleine Texte, Geschichten, Bilder und... und... und....
Zum Beispiel:
Wer bin ich und warum bin ich hier?
Da fährt ein Bus mit Touristen durch die prächtige Landschaft südlicher Gefilde. Alle haben die Kamera am Auge und fotografieren, was das Zeug hält. Ein einziger Fahrgast nur sitzt still da und blickt zum Fenster hinaus. »Warum fotografieren Sie nicht?" wird er gefragt. »Ich sehe mir's gleich hier an«, antwortet der.
Was ist ein Freund?
Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.
Aristoteles (384-322), griechischer Philosoph
Der Mensch ist zur Arbeit geboren wie der Vogel zum Fliegen.
Martin Luther (1483-1546), deutscher Reformator
Darf man manchmal lügen?
Der nächste Satz ist wahr.
Der vorherige Satz ist falsch.
Welcher Satz stimmt nun?
Hier noch ein paar Hintergrundinformationen
Die curricularen Hintergründe:
Der Unterricht im Fach Praktische Philosophie richtet sich gemäß § 37 des Schulgesetzes an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen.
Das Fach Praktische Philosophie ist auf die zusammenhängende Behandlung von Sinn- und Wertefragen gerichtet. Während dies im Religionsunterricht auf der Grundlage eines bestimmten Bekenntnisses geschieht, übernimmt Praktische Philosophie diese Aufgabe auf der Grundlage einer argumentativ-diskursiven Reflexion im Sinne einer sittlich-moralischen Orientierung ohne eine exklusive Bindung an eine bestimmte Religion oder Weltanschauung. Bezugspunkt für die Ausrichtung des Faches ist die Werteordnung, wie sie in der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen, im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und in den Menschenrechten verankert ist.
Beispiele:
Kompetenzen, die erworben werden können |
durch Beschäftigung mit z.B. diesen Themengebieten und Fragen |
Die Wirklichkeit differenziert wahrnehmen können. |
Wann und warum finden wir etwas „schön" oder „häßlich"? |
Sich systematisch mit Sinn- und Wertefragen auseinanderzusetzen können. |
Wann ist etwas „gerecht"? Was ist Freundschaft? |
Empathiefähigkeit |
Wie fühlt sich Aggression an? Wie sollen wir unsere Mit-Lebewesen behandeln? |
Wert- und Selbstbewusstsein, das verantwortliches Handeln begründet |
Was bedeutet Arbeit für mich? Wann ist Leben „im Einklang mit der Natur"? |
Suche nach Antworten auf die Frage nach dem Sinn menschlicher Existenz |
Wer bin ich und was ist mir wichtig? Was kommt nach dem Tod? |
WAS WIR IM UNTERRICHT KONKRET TUN
Der Unterricht bietet, ausgehend von den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler, Sachinformationen, Instrumente und Verfahren an, Erfahrungen und Handlungen zu überprüfen, zu beurteilen und möglicherweise zu ändern.
Beispiel (Thema „Gut" und „Böse" Klasse 5/6)
Was würde ich tun, wenn in einer Gruppe über Abwesende gelästert wird?
Welche Gründe habe ich für meine Antwort?
Kann ich mir vorstellen, warum andere sich ganz anders verhalten würden?
Hier finden Sie in Kürze das schulinterne Curriculum für die Klassen 5 bis 9.
Hier finden Sie den Kernlehrplan für das Fach Praktische Philosophie
Leibniz-Montessori-Gymnasium
Scharnhorststraße 8
40477 Düsseldorf
Tel.: +49 211 89 27 806 , +49 211 89 27 811
Fax: +49 211 89 27 810
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
8.00 bis 15.30 Uhr
Dienstag, Freitag:
8.00 bis 13.00 Uhr