„MindOut“ ist ein neues Programm für die Mittel- und Oberstufe, das an NRW-Schulen in diesem Schuljahr gestartet ist.
Das Grundkonzept von „MindOut“ ist in Irland bereits erfolgreich zur Stärkung des sozialen und emotionalen Wohlbefindens von Jugendlichen eingesetzt und evaluiert worden. In Deutschland wird es wissenschaftlich begleitet und implementiert von der TU Dortmund.
Viele Studien zeigten, dass ein höheres Wohlbefinden zu weniger psychischen Störungen führe, sagt Ricarda Steinmayr, Professorin für pädagogische und differentielle Psychologie an der TU Dortmund. „MindOut“ fasse das zusammen, was sich bereits als wirksam erwiesen habe, so die Forscherin, die hinter dem Projekt steht. Schulministerin Feller beschrieb das Programm auch als Reaktion auf "unruhige Zeiten" - von Corona-Pandemie bis zu Kriegen und Klimakrise. „MindOut“ beschränkt sich nicht nur auf eine Anwendung in Klassenverbünden, sondern bietet auch Materialien und Aktivitäten, die für das Wohlbefinden aller am Schulleben Beteiligten im Alltag förderlich sind.
Unser LMG gehört zu den ersten 80 Schulen, die das Programm als Pilotprojekt eingeführt haben und an der Evaluationsstudie des TU Dortmund teilnehmen. Frau Röder (Oberstufenkoordinatorin), Herr Lucht (Mittelstufenkoordinator) und Frau Bikaki (Schulentwicklungskoordinatorin) haben an einer Schulung teilgenommen und führen seit März 2025 das MindOut Programm in den Klassen 10a, 10b und 10c durch.
Stimmen unserer Schüler*innen:
weiterführende Links
Effi Bikaki
Leibniz-Montessori-Gymnasium
Scharnhorststraße 8
40477 Düsseldorf
Tel.: +49 211 89 27 806 , +49 211 89 27 811
Fax: +49 211 89 27 810
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
8.00 bis 15.30 Uhr
Dienstag, Freitag:
8.00 bis 13.00 Uhr