19. August 2025
Mit großer Freude blicken wir auf unsere ehemaligen Schüle*rinnen Mina Atabakhsh (Abiturjahrgang 2021), Oscar Barba de la Orden (Abiturjahrgang 2022) und Domna Evgenia Papanikolaou (Abiturjahrgang 2024), die in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen wurden – eine der bedeutendsten Auszeichnungen für besonders engagierte und talentierte junge Menschen in Deutschland. Diese Förderung ist nicht nur ein Zeichen für ihre außergewöhnlichen Leistungen und ihr gesellschaftliches...
21. August 2024
Mit großer Bestürzung haben wir in den Sommerferien vom plötzlichen Tod unseres Lehrers Thorsten Höffkes erfahren. Seit 2022 bereicherte er unsere Schule mit seinem Engagement in den Fächern Geschichte und Englisch und seiner fröhlichen Art. Auch wenn er nur kurze Zeit bei uns war und im vergangenen Schuljahr mit gesundheitlichen Herausforderungen zu kämpfen hatte, so hinterlässt er eine spürbare Lücke am LMG. Wir werden ihn als einen engagierten Lehrer und geschätzten Kollegen in...
01. Juli 2023
Die Schulfamilie des Leibniz-Montessori-Gymnasiums trauert um Justus Abiturient des Jahrgangs 2023 Wir sind unendlich traurig und können es nicht fassen. In Gedanken sind wir bei seiner Familie, seinen Freundinnen und Freunden. Schüler*innen, Kollegium und Eltern des Leibniz-Montessori-Gymnasiums
22. Februar 2023
aus der Rheinischen Post: Automaten werden an Schulen geliefertGratis-Tampons bald auch in Museen und Büchereien ...mehr lesen auf den Seiten der RP online
29. Mai 2020
Wir machen wieder mit beim Stadtradeln! Tragt eure km auf der Stadtradeln-Seite ein und schlagt das Lehrkräfte-Unterteam. Wir freuen uns über jeden gefahrenen Kilometer - außerdem gibt es auch wieder attraktive Preise zu gewinnen.
21. Mai 2020
Der frühere Schulleiter unserer Schule, damals Leibniz-Gymnasium, ist am 29. April 2020 verstorben. Herr Dr. Dieter Haack war viele Jahre lang Schulleiter unserer Schule, bis er im Jahr 1990 in Pension ging und von Herrn Bernd Verfürth abgelöst wurde. Zum Ehemaligenfest im Juni 2019 hatte Herr Dr. Haack sich zunächst angekündigt, konnte seinen Besuch dann aber aus gesundheitlichen Gründen leider doch nicht realisieren. Herr Dr. Haak wird mir immer wieder als ein sehr beliebter und...
11. April 2020
Liebe Schulgemeinde, nach den letzten außergewöhnlichen Wochen möchten wir uns bei Ihnen für die Unterstützung in dieser Zeit ganz herzlich bedanken! Alle haben ganz neue Erfahrungen gemacht, andere Kommunikationswege als normalerweise genutzt und sich den Herausforderungen mit viel Elan gestellt. Wir hoffen, dass die Osterferien und besonders die Osterfeiertage als Familienzeit genutzt werden können. Wie es nach den Osterferien weitergeht, wissen wir noch nicht - am 15. April wird das...
25. März 2020
Die Kurse finden am Leibniz-Montessori-Gymnasium statt. Es werden neu einsetzende und fortgeführte Kurse angeboten. Kerntage für die EF im Schuljahr 2020-21: Di/Fr 15.00 bis 16.35 Uhr Die Einteilung der Kurse erfolgt nach Schulen, die Kurse werden je nach Anmeldezahlen aufgeteilt. Sollten zwei Kursen entstehen, kann es auch möglich sein, dass der Unterricht von 16:45 bis 18:20 Uhr stattfinden muss. Dann würden sich die Kurse abwechseln, z.B.: Kurs 1 Di 15:00 bis 16:35 Uhr, Fr 16:45 bis...
13. März 2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in unserer Schule ruht. ÜBERGANGSREGELUNG: Damit Sie die Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen. können Sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung Ihre Kinder zur Schule schicken. Wir stellen an diesen beiden Tagen während der...
24. Januar 2020
Im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung nimmt das Leibniz-Montessori-Gymnasium in diesem Schuljahr wieder an dem Projekt "Rotary meets School" teil. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltungsreihe des Düsseldorfer Rotary Clubs, bei der Oberstufenschüler/innen zu ihrer Studien- und Berufswahl beraten werden. Dieses erfolgreiche Format hat sich mittlerweile in Düsseldorf fest etabliert. Insgesamt werden neun Fachgebiete vorgestellt, wobei an jedem Abend, ein anderes Gymnasium die...

Mehr anzeigen